
03 Apr. Monatsrückblick März 2025: Einfach Raus!
Der März ist der Beginn des Frühlings. Endlich werden die Tage wieder länger. In der Natur beginnt ein neuer Aufbruch und auch mich treibt es raus aus dem Haus. Überall entdecke ich für mich Interessantes. Trotz täglicher politischer Hiobsbotschaften bleibe ich bei mir, meinem Humor und lasse mir meine Freude am Leben nicht nehmen. Hier kannst du lesen, was alles so im meinem März passiert ist.
Wohnmobiltausch
Im März dürfen wir endlich den Neuen in Hamburg abholen. Dazu musste natürlich der Alte erst einmal leer geräumt und von innen und von außen geputzt werden. In meinem Arbeitszimmer stapeln sich die Kisten mit allem, was wir so mit hatten. Vieles wird wieder gebraucht, einiges ist überflüssig und über manches wundere ich mich. Da tauchen mehrere Taschenlampen, gleich zweimal eine Dreiersteckdosenverlängerung, etliche Rollen Haushaltspapier und vieles Unsinniges mehr auf. Bevor der Neue eingeräumt wird, wird also genau hingeschaut und überlegt, was und wie viel wieder in den Camper gebracht wird.


Vielleicht wirst du dich fragen, warum wir uns ein neues Wohnmobil gekauft haben. Vor ca. 2 Jahren haben wir einen Tourne auf dem Caravan Salon erstanden. Wir haben und bewusst für einen 6,0 m Kasten entschieden. Der Platz dort drin ist für uns mehr als ausreichend, das Design gefiel uns auf Anhieb. Allerdings schlafen wir hinten in einem Querbett. Will einer in der Nacht zur Toilette, muss derjenige, der hinten am Fenster schläft über den anderen drüber klettern. Das hat uns nach und nach immer mehr gestört und so haben wir die gleiche Marke in 6,40 m mit Längsbetten bestellt.
Da stand er nun bei Camper Hamburg auf dem Hof, innen genauso wie wir ihn kennen, nur 40 cm länger. Und einen Interessenten für den Gebrauchten gab es auch. Besser hätte es für uns gar nicht laufen können und die Freude ist riesig, als wir den „Alten“ direkt am gleichen Wochenende verkaufen konnten. Händler, Käufer und wir sind mehr als zufrieden.
Ein Tag an der Ostsee
Mit unserem neuen Tourne fahren wir von Hamburg aus für einen Tag nach Heiligenhafen an die Ostsee. Das Wetter ist super und so hatten wohl ganz viele dieselbe Idee. Der Stellplatz in Heiligenhafen war so gut wie voll, einen letzten Platz haben wir bekommen – dachten wir zumindest. Nach dem Frühstück machten wir erst einmal eine ausgiebige Strandwanderung.
Wir schauten uns die Klippen dort an und gingen dann weiter zur Seebrücke und einmal um den Binnensee herum. Am Ende waren wir 5 Stunden unterwegs und legten ca. 12 km zurück. Am Stellplatz angekommen informierte uns der Chef des Stellplatzes, dass unser Platz bereits anderweitig gebucht worden war, da ihr nicht um 14:00 h am Kassenautomat ein Ticket gezogen hatten. Wir sind dann freiwillig an den ruhigen Südstrand von Heiligenhafen gefahren und konnten hier für einen deutlich besseren Kurs eine ruhige Nacht verbringen.



Frühlingserwachen
Der März 25 war ein außergewöhnlich sonniger Monat, es zog mich im wahrsten Sinne des Wortes nach draußen in die Natur. Dabei ist meine Kamera mein ständiger Begleiter. Im Botanischen Garten in Wuppertal blühen die Krokusse auf den Wiesen, ein Blütenmeer in Weiß, verschiedenen violettfarbenen Tönen unterbrochen von gelben Farbtupfern. Viele Bienen und Hummeln finden hier nach dem Winterschlaf ihre Nahrung.


Radtour mit ungewollten Hindernissen
Schon sehr lange steht auf meiner Fotografieliste die Kirschblüte am Düsseldorfer Südpark. Mein Plan war, mit dem Zug nach Düsseldorf zu fahren und von dort mit dem Fahrrad zurück nach Wuppertal. Meine erste Hürde war, ein Zusatzticket für mein Fahrrad zu lösen. Das konnte ich dann mithilfe von zwei netten anderen Radfahren auch kaufen.
Dann musste ich feststellen, dass mein E-Bike nicht in den Aufzug am Bahnsteig passte. Der Aufzug war einfach zu klein. Mit einem anderen Aufzug konnte ich zwar auf ein anderes Gleis kommen, von hier fuhr jedoch an diesem Tag kein Zug nach Düsseldorf mehr. Also wieder zurück zu dem einseitig zu kleinen Aufzug. Mit etwas Schwung musste ich mein Vorderrad anheben, damit sich ganz knapp die Aufzugtür hinter mir schließen konnte. Wahrscheinlich komme nur ich auf so eine verrückte Idee, ein Fahrrad mit in die S-Bahn zu nehmen.
In Düsseldorf ging es dann erst einmal zum Rhein und dann zu den Kirschblüten am Südpark in Wersten. Die Kirschen blühen in verschiedenen rosa Tönen, einfach wunderschön.


Weiter ging meine Tour nach Hilden. Bis hierhin ist alles weitestgehend flach. Der erste Anstieg geht hoch nach Solingen und dann wieder runter zur Wupper. Da ich in Wuppertal Cronenberg wohne, gehen die letzten Kilometer immer bergauf. Nach etwa 65 km war bei mir ganz schön die Luft raus und die Beine wurden schwer. Zum Glück kann ich dann bei dem E-Bike etwas mehr Unterstützung wählen. Doch diesmal ging mir der Strom auf dem halben Weg nach Cronenberg aus und ich musste mein Rad die letzten 2,5 km den Berg hochschieben. Trotz aller Widrigkeiten hatte ich einen wundervollen Tag.
Was ist sonst noch passiert
- Meine Mutter feierte ihren 91. Geburtstag
- Mein lieber Mann seinen 63.
- Studienfreundetreffen im Münsterland
- 125 km Rad gefahren
- 5400 Schritte pro Tag im Durchschnitt
- 626 kWh Strom erzeugt, das ist doppelt so viel wie im letzten Jahr
Veröffentliche Blogartikel
- Monatsrückblick Februar 2025
- Achtsame Momente am Meer
- 12 von 12 Im März 2025
- 10 Minuten Atem-Meditation, eine einfache Anleitung
Ausblick auf den April
- Blogger:innen Treffen in Stuttgart
- Familientreffen in BaWü
- Fotoworkshop Streetart
Das war also mein Rückblick auf den März 25 und ich weiß jetzt schon, dass der April auch bunt werden wird. Also bleib dran.
Liebe Grüße, Birgit
Katrin
Posted at 12:01h, 07 AprilEin wunderbarer Einblick mit so schönen Frühlingsbildern. Und von Längsbetten träumen wir auch. Das kommt sicher auch noch. Liebe Grüße
Katrin
Pingback:KW14/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society
Posted at 04:40h, 07 April[…] Monatsrückblick März 2025: Einfach Raus! […]
Mangala Stefanie Klein
Posted at 15:23h, 03 AprilLiebe Birgit, danke für deinen Einblick in deinen bunten März. Wie schön, wenn das Leben so vielfältig ist.
Liebe Grüße aus Münster von Mangala