Ein Tag am Meer: 12 von 12 im Mai 2025

Ein Tag am Meer: 12 von 12 im Mai 2025

Herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im Mai 2025. Seit Anfang des Monats sind wir mit dem Camper in Frankreich unterwegs. Das Ziel ist die Picardie mit ihrer Alabasterküste und den sich anschließenden Küstenabschnitt der Normandie. Die Felsen am Meer sind durch Ablagerungen von Meeressedimenten aus Kalk und kalkschaligen Kleinstorganismen lagerten sich hier ab. Diese wurden dann durch die Bewegungen der Erdkruste bis über 100 m hoch angehoben. Unterbrochen werden die Felsen durch tiefe Taleinschnitte, hier befinden sich die kleinen Ortschaften. Viele Maler ließen sich durch diese Motive inspirieren. Mal sehen, was wir heute so entdecken werden.

Der Tag beginnt trüb und wir nutzen den Vormittag zum Aufräumen, Sortieren und Putzen des Campers. Die Schafe auf dem Campingplatz in Ault grasen als natürliche Rasenmäher und sind sehr aufmerksam.

Der Kühlschrank ist auch schon gelehrt, zum Kochen haben wir keine Lust, allerdings müssen dringend ein paar Brötchen weg. Und die essen wir mit echten Schokostreuseln von „De Ruijter“ aus Holland. Da werden Kindheitserinnerungen wach.

Nun kommt wieder die Sonne heraus, schnell ist der Rucksack gepackt, wir wollen uns doch die Steilküste mit den Kreidefelsen anschauen.

Der Unterschied zwischen Ebbe und Flut ist hier gewaltig. Wir klettern über den Küstenschutz zum Strand. Das ist gar nicht so einfach, da die Steine riesengroß und die grünlich aussehenden mit Algen überzogen sind und dadurch extrem rutschig sind.

Wasser, Wind und Wetter formen am Strand eine bizarre Landschaft aus kleineren weißen Felsen. In diesen stecken wieder Steine aus einem anderen Material. Manche sehen aus wie kleine Gnome.

In dieser Muschel steckte ein Stein.

Im Wasser entdecken wir Männer, die Netze an Stielen wie einen Besen vor sich hin hinschieben. Fast hätte ich gerufen: Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?

Nach einer gewissen Zeit werden die Netze aus dem Wasser gezogen und der Fang sortiert und in einer Umhängetasche gelegt. Wir können nicht erkennen, was sie fangen.

Dann sind wir an der Steilküste angekommen.

Hier trinken wir erst einmal ein lecker Bierchen und haben sofort einen in der Krone.

Im „De Saint Pierre“ bekommen wir leckeren Fish and Chips und zum Nachtisch Tarte Tartin und Milchreis mit gesalzenem Karamell. Hier erfahren wir, was die Fischer mit ihren Besen im Wasser fangen. Es sind nicht die vermuteten Austern, sondern Garnelen.

Zum Abschluss des Tages erleben wir einen wunderschönen Sonnenuntergang am Meer.

Das waren meine 12 Eindrücke des Tages und ich danke Karo von Draußen nur Kännchen für diese monatliche Blogparade. Mach’s du auch schon mit?

Liebe Grüße, Birgit

3 Kommentare
  • Pingback:KW20/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society
    Posted at 04:39h, 19 Mai Antworten

    […] Ein Tag am Meer: 12 von 12 im Mai 2025 […]

  • Gabi Kremeskötter
    Posted at 19:22h, 13 Mai Antworten

    Liebe Birgit,
    danke für deine Fotos! Ich war noch nie in der Normandie, dein Foto der Kreidefelsen ist mein persönlicher Favorit 🙂
    Danke für die schönen Impressionen! Sie lösten direkt Meerweh aus …
    Herzliche Grüße nach Frankreich
    Gabi

  • Susanne
    Posted at 10:35h, 13 Mai Antworten

    Wunderbar den Tag in Bildern und Worten eingefangen

Sende ein Kommentar

Felder mit * sind Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.